

landwirtschaft.sg.ch
Service und Navigation
Verwaltung und Regierung
Servicebereich
Sie sind hier:
Düngung und Ressourcenschutz
Die Düngung ist ein wichtiger Faktor für das Pflanzenwachstum und damit auch für die Erreichung von angestrebten Erträgen der Kulturpflanzen. Die Düngung kann aber auch hohe Kosten verursachen und dadurch den finanziellen Ertrag schmälern. Daneben gilt es bei der Düngung aber auch die Bedürfnisse der Umwelt zu berücksichtigen und die Ressourcen Boden, Wasser und Luft zu schützen und zu schonen.
Tätigkeiten
Vermitteln von Information zu Thema wie Nährstoffhaushalt des Bodens, Anwendung und Lagerung von Düngemitteln sowie Ressourcenschutz
Berechnung von Nährstoffbilanzen und notwendigen Hofdüngerlagerkapazitäten
Hilfestellung bei der Benutzung von HODUFLU
Durchführen und Begleiten von Versuchen
Erstellen von Gutachten im Gewässerschutz
Aktuelles und Informationen
Düngung im Winter
Im Kanton St.Gallen gelten folgende Regelungen zur Dünung im Winter:
- Gülle und Mist dürfen nicht auf schneebedeckten, gefrorenen, wassergesättigten und vollständig ausgetrockneten Boden ausgebracht werden.
- Gülle und Mist dürfen ausserdem nicht während der Vegetationsruhe ausgebracht werden. Die Vegetationsruhe ist derjenige Zeitraum, in dem die Pflanzen nicht wachsen, nicht blühen und nicht fruchten. Sie beginnt, wenn der fünfte aufeinanderfolgende Tag eine Tagesmitteltemperatur von unter 5°C aufweist. Sie endet, wenn der siebte aufeinanderfolgende Tag eine Tagesmitteltemperatur von über 5°C aufweist.
- In frühen, wüchsigen und raigrasfähigen Lagen muss die Vegetationsruhe ab dem 15. Februar nicht mehr berücksichtigt werden muss. Allerdings müssen die oben beschriebenen Regelungen zum Zustand des Bodens zwingend eingehalten werden.
Ausküfnte zum Thema Düngen im Winter erteilt das Amt für Umwelt und Energie unter der Telefonnummer 058 229 30 88.
Weitere Informationen zu diesem Thema sind unter folgenden Links zu finden:
Wetterdaten zur Vegetationsruhe: www.agrometeo.ch --> Metorologie --> Daten - Machen Sie eine Anfrage --> Region, Station, Parameter "Temperatur Durchschnit (°C), Zeitraum wählen --> Tabelle im HTML-Format erstellen
Medienmitteilung des Amtes für Umwelt und Energie vom November 2014
Weiterbildung und Kurse
Hinweise zu den Weiterbildungsveranstaltungen der Fachstelle sind unter Pop Up: Es öffnet sich ein neues Fenster: KurseKurse neues Fenster auf dieser Homepage zu finden.
Links zum Thema
Amt für Umwelt und Energie (AFU SG): Merkblätter und Formulare Landwirtschaft neues Fenster
Kontakte | ||
---|---|---|
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
LZSG Salez | ||
Pop Up: Es öffnet sich ein neues Fenster: Mathias HeebMathias Heeb neues Fenster | mathias.heeb@sg.ch | 058 228 24 35 |